Veranstaltungen 2025

Hinter den Kulissen arbeiten wir bereits an spannenden und erlebnisreichen Veranstaltungen für 2025 für Sie! Einen kleinen Ausblick haben wir Ihnen bereits zusammengestellt.

Sie können sich online über die Anmeldemaske "anmelden" unten rechts registrieren oder telefonisch oder per Mail unter 038792/1221 bzw. info@burg-lenzen.de anmelden. Der Veranstaltungskalender 2025 steht in Kürze online zum Download bereit.

Sie haben an den genannten Terminen keine Zeit und möchten einen individuellen Termin buchen? Kein Problem, für Besuchergruppen (ab 6 Personen) sind auch individuelle Absprachen möglich. Melden Sie sich dazu gern unter o.g. Kontakt.

TIPP: Kurzführung über das Burggelände (jeden Freitag in der Sommersaison) Am Anfang standen ein beeindruckendes Geschenk, viele Wünsche und große Herausforderungen für den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland. Da wurden architektonische Meisterleistungen vollbracht und auch der Burgberg hatte es im wahrsten Sinne des Wortes "in sich". Mit viel Engagement, Kreativität und Liebe zum Detail ist die historische Burg Lenzen zu einem Leuchtturm in der Region gewachsen. Jeden Freitag (in der Sommersaison) um 17.00 Uhr können Sie an einer kurzen Führung über das Burggelände teilnehmen, erfahren Spannendes über frühere und die heutigen Burgherren, Ausgrabungen aus der Slawenzeit und bekommen Einblicke in die vielfältigen, spannenden Projekte aus Natur, Kultur und Regionalentwicklung. Treffpunkt: BUND-Besucherzentrum, wir bitten im Anschluss an die Führung um eine kleine Spende.

Sie möchten die Flussauen individuell erleben? Hier können Sie Kanus&SUP Flussabenteuer buchen.

Führung durch die Ausstellung des Besucherzentrums am internationalen Museumstag

So., 18.05.2025; Besucherzentrum Burg Lenzen, 11 Uhr

Museen mit Freude entdecken

Unter dem Motto „Museen mit Freude entdecken“, lädt da ...s BUND-Besucherzentrum Burg Lenzen am Sonntag, dem 18. Mai 2025, dem Internationalen Museumstag um 11.00 Uhr zu einer Führung durch die Ausstellungen ein. 
In der historischen Fachwerkscheune und im mittelalterlichen Burgturm bieten verschiedene Ausstellungen interessante Einblicke in die Natur- und Kulturgeschichte der Flusslandschaft Elbe und in die Stadtgeschichte Lenzens. Die Ausstellung Flusslandschaft am Grünen Band zeigt welche wertvollen Leistungen intakte Auen für die Gesellschaft z.B. für den natürlichen Klima- und Hochwasserschutz erbringen. Ein digitales Flussmodell zur Deichrückverlegung gibt faszinierende Einblicke in die Landschaftsveränderungen und den Erhalt der Biodiversität in unserer Region. Im Burgturm bieten der digitale Tisch und die Mikroskopier-Station spannende Einblicke. Besondere Attraktionen sind der virtuelle Flug auf dem Rücken einer hölzernen Wildgans in der Turmkuppel und der faszinierende Ausblick aus 24 Metern Höhe auf die Flusslandschaft. Im Museum für Stadtgeschichte ist die historische und kulturgeschichtliche Entwicklung Lenzens von der Ur- und Frühgeschichte bis zur Gegenwart eindrucksvoll dokumentiert. Herzstück der Ausstellung ist ein Diorama, das mit rund 8000 Zinnfiguren die Schlacht bei Lenzen aus dem Jahre 929 zeigt. 

Anmeldung im Besucherzentrum Burg Lenzen bis 2 Werktage vor der Veranstaltung erforderlich.

mehr | anmelden

Erste Tour auf der Elbe mt dem Solarboot

Mi., 21.05.2025; Lenzener Hafen, 17 Uhr

An-Smüstern up de Elw

Das BUND-Besucherzentrum lädt am 21. Mai 2025 um 17.00 ... Uhr zum An-Smüstern auf die Elbe ein - Die Bootssaison beginnt!
Genießen Sie eine geführte Bootstour auf der Elbe und lassen Sie sich von der der einzigartigen Flusslandschaft verzaubern. Während die Smüster Elw sanft und fast geräuschlos über das Wasser gleitet, erhalten Sie interessante Einblicke in die Flusslandschaft. Die Elbe, mit ihrer faszinierenden Vielfalt an Lebensräumen und Arten, ist ein wahres Naturparadies. In den Buhnenfeldern rasten Graugänse. Kormorane sitzen mit ausgebreiteten Flügeln auf den alten, knorrigen Eichen und wer weiß – vielleicht kreist sogar ein majestätischer Seeadler über uns, auf der Suche nach seiner nächsten Mahlzeit. Ob allein, mit Freunden oder der Familie – unsere Bootstour ist die perfekte Auszeit. Begleiten Sie uns auf der rund 2-stündigen Flussfahrt und genießen Sie den Sommer an der Elbe.

Anmeldung im Besucherznetrum Burg Lenzen bis 2 Werktage im Vorfeld der Veranstaltung. 

mehr | anmelden

Führung entlang der Elbe zum Gandower Grenzturm

Fr., 23.05.2025; Parkplatz Böser Ort (nahe Wustrow), 16 Uhr

Das Grüne Band - Vom Todesstreifen zur Lebenslinie

Lernen Sie mit dem BUND-Besucherzentrum Burg Lenzen di ...e Geschichte und Landschaftsentwicklung am Grünen Band kennen. Der Spaziergang führt entlang der Elbe, die in diesem Bereich Grenzfluss war. Zur Zeit der deutschen Teilung durften die Anwohner:innen dieses ehemalige Sperrgebiet nicht betreten. Sie erfahren Wissenwertes über den Aufbau der damaligen Grenze, über Fluchtversuche und wie sich die Natur in dem Grenzabschnitt entwickelt hat.  Die Tour führt zum Gandower Grenzturm, einer ehemaligen Führungsstelle der Grenzsicherung. Sie können sowohl die Innenräume besichtigen als auch über die neue Spindeltreppe auf das Dach des Turms steigen. Genießen Sie von dort die Aussicht in die weite Flusslandschaft und beobachten Sie die besonders vielfältige Vogelwelt.
ca. 5km zu Fuß
Preis: Erwachsene 6€, Kinder 2€
Anmeldung im BUND-Besucherzentrum Burg Lenzen bis 2 Werktage im Vorfeld der Veranstaltung erforderlich.

mehr | anmelden

Vogelkundliche Führung im Burgpark

Sa., 24.05.2025; Besucherzentrum Burg Lenzen, 17 Uhr

Hier piept´s wohl!

Nachtigall, Rotkehlchen, Gartengrasmücke und das BUND- ...Besucherzentrum Burg Lenzen laden herzlich zu einem einzigartigen Konzert in den Burgpark Lenzen ein - denn hier piept es nicht nur, hier erklingen zauberhafte Melodien, die nur darauf warten, gehört zu werden. Doch welcher Vogel singt da so herrlich? Dieses Geheimnis lüftet der Wildtierökologe André Starr auf einer Vogelstimmenwanderung. Lernen Sie die verschiedenen Stimmen zu unterscheiden und erfahren Sie spannende Informationen über die einzelnen Arten und ihre Ansprüche an den Lebensraum. Tauchen Sie ein in die Welt der Singvögel und genießen Sie ein wohlklingendes Konzert in freier Natur.

Preis: Erwachsene 6€, Kinder 2€
Anmeldung im BUND-Besucherzentrum Burg Lenzen bis 2 Werktage vorher erforderlich.

mehr | anmelden

Geführte Radtour beidseits der Elbe mit Einblicken in Natur, Kultur und Geschichte

Sa., 24.05.2025; Besucherzentrum Burg Lenzen, 11Uhr

Hüben und Drüben

Begleiten Sie das BUND-Besucherzentrum auf einer ca. 3 ...0km langen Radrundtour durch die beeindruckende Flusslandschaft beidseits der Elbe. Zunächst führt die Fahrt zum ehemaligen Grenzturm am Lenzener Hafen. Nach einem herrlichen Weitblick fahren Sie weiter auf dem Elbdeich entlang des Naturschutzgroßprojektes "Lenzener Elbtalaue". In Lütkenwisch bringt Sie die Elbfähre in die kleinste Stadt Niedersachsens: Schnackenburg. Hier bleibt Zeit für eine Pause und wer möchte, kann das Grenzlandmuseum besichtigen. Die Tour führt weiter durch beeindruckende Flussnatur bis an den Fuß des Höhbecks. Sie erleben auf der Fahrt Kultur, Grenzgeschichte und Naturgenuss und erfahren, was das UNESCO Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe so wertvoll macht. Die Fähre Pevestorf - Lenzen bringt Sie zurück über den Fluss. Freuen Sie sich auf einen interessanten Radlertag und bringen Sie sich eine Brotzeit für das Picknick auf dem Elbdeich mit.

Denken Sie an Brotzeit für ein Picknick und ein Fernglas (wenn vorhanden).
Preis: 10 € pro Person zzgl. Fährkosten
Anmeldung im Besucherzentrum Burg Lenzen bis 2 Werktage vor der Veranstaltung erforderlich.

mehr | anmelden

Geführte Kanutour auf der Löcknitz mit anschließender Weinverkostung

Do., 29.05.2025; Besucherzentrum Burg Lenzen, 17 Uhr

Wasser und Wein

Erleben Sie eine genussvolle Reise an der Löcknitz: ei ...n Paradies für Naturfreunde im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg. Entdecken Sie während der enspannten Fahrt im Großkanadier bunte Libellen, Spuren des Bibers an den Ufern und mit etwas Glück sogar den farbenfrohen Eisvogel, der im Wasser nach Fischen jagt. Unser Guide wird Sie durch die Auenlandschaft begleiten und Spannendes aus dem Leben des wohl buntesten Brutvogels Deutschlands berichten. Anschließend erwartet Sie am Ufer der Löcknitz eine exklusive Weinverkostung mit hochwertigen Weinen, zusammengestellt von Arend Wiesweg vom "Schabulös" Lenzen, begleitet von einem kleinen Buffet mit Blick auf den Fluss.

Bitte denken Sie an Sonnenschutz, witterungsangepasste Kleidung und Getränke für unterwegs.
Preis: 35€ pro Person
Anmeldung bis zum 27.05.2025 im BUND-Besucherzentrum Burg Lenzen erforderlich.

mehr | anmelden

Bootstour auf der Elbe mit Infos zur Vogelwelt am ehemaligen Grenzstreifen

Mi., 04.06.2025; Lenzener Hafen, 16.30 Uhr

Birdwatching am Grünen Band

Während sich die Landschaft andernorts durch den Ausba ...u von Siedlungen und Verkehrswegen sowie fortschreitende Land- und Forstwirtschaft nach dem Zweiten Weltkrieg veränderte, blieben viele Lebensräume entlang der Grenze von diesem Wandel unberührt. Der Grenzstreifen, das „Grüne Band“, wurde so zum Refugium für mehr als 1.200 seltene und gefährdete Pflanzen- und Tierarten. Dieter Leupold vom BUND engagiert sich schon viele Jahre für den Erhalt der besonderen Lebensräume am Grünen Band. Während der Bootstourmit dem Solarboot "Smüster Elw" auf der Elbe, die in diesem Bereich Grenzfluss war, berichtet er von seiner Arbeit und hält mit Ihnen Ausschau nach Vögeln. Mit etwas Glück sehen Sie auch den Seeadler, der als König der Lüfte in der Elbtalaue zu Hause ist.

Denken Sie an ein Fernglas (wenn vorhanden).
Anmeldung bis zum 02.06. im Besucherzentrum erforderlich.

mehr | anmelden
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6

Besucherzentrum

Burgstraße 3
19309 Lenzen
Tel.: 038792 – 1221
Fax: 038792 – 50 78 180
E-mail: info@burg-lenzen.de

April bis Oktober:
täglich von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
November bis März:
Do. bis So. 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Mo. bis Mi. auf Anfrage

Routenplaner

nach hier • nach dort