Veranstaltungen 2025

Hinter den Kulissen arbeiten wir bereits an spannenden und erlebnisreichen Veranstaltungen für 2025 für Sie! Einen kleinen Ausblick haben wir Ihnen bereits zusammengestellt.

Sie können sich online über die Anmeldemaske "anmelden" unten rechts registrieren oder telefonisch oder per Mail unter 038792/1221 bzw. info@burg-lenzen.de anmelden. Der Veranstaltungskalender 2025 steht in Kürze online zum Download bereit.

Sie haben an den genannten Terminen keine Zeit und möchten einen individuellen Termin buchen? Kein Problem, für Besuchergruppen (ab 6 Personen) sind auch individuelle Absprachen möglich. Melden Sie sich dazu gern unter o.g. Kontakt.

TIPP: Kurzführung über das Burggelände (jeden Freitag in der Sommersaison) Am Anfang standen ein beeindruckendes Geschenk, viele Wünsche und große Herausforderungen für den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland. Da wurden architektonische Meisterleistungen vollbracht und auch der Burgberg hatte es im wahrsten Sinne des Wortes "in sich". Mit viel Engagement, Kreativität und Liebe zum Detail ist die historische Burg Lenzen zu einem Leuchtturm in der Region gewachsen. Jeden Freitag (in der Sommersaison) um 17.00 Uhr können Sie an einer kurzen Führung über das Burggelände teilnehmen, erfahren Spannendes über frühere und die heutigen Burgherren, Ausgrabungen aus der Slawenzeit und bekommen Einblicke in die vielfältigen, spannenden Projekte aus Natur, Kultur und Regionalentwicklung. Treffpunkt: BUND-Besucherzentrum, wir bitten im Anschluss an die Führung um eine kleine Spende.

Sie möchten die Flussauen individuell erleben? Hier können Sie Kanus&SUP Flussabenteuer buchen.

Kräuterwanderung rund um Burg Lenzen, Verarbeitung und Verkostung

Sa., 26.04.2025; Besucherzentrum Burg Lenzen, 11 Uhr

Würziges vom Wegesrand

Zahlreiche wildwachsende Pflanzen am Wegesrand sind ni ...cht nur würzig, sondern bieten auch eine schmackhafte Abwechslung und sind eine gesunde Ergänzung in der Küche. Würzige Blätter, duftende Blüten, aromatische Früchte und Wurzeln eignen sich als Gewürze und wurden früher in der Küche zusammen mit Gemüsepflanzen verwendet. Die jungen Blätter des Spitzwegerichs verfeinern auch heute noch so manche Kräutersuppe. Die Blüten und Blätter des Gänseblümchens schmücken nicht nur, sondern schmecken auch auf Salat. Selbst die Wurzel der Wegwarte kann als köstlicher Kaffeeersatz dienen, wenn sie getrocknet und geröstet wird. Begleiten Sie die Kräuterkennerin Gabriele Clasen auf einem Spaziergang rund um Burg Lenzen und entdecken Sie die Schätze der heimischen Wildpflanzen. Lernen Sie Wissenwertes über ihre Ernte, Verarbeitung und Verwendung in der eigenen Küche. Nach dem Spaziergang bereiten Sie gemeinsam aus den gesammelten Kräutern eine Köstlichkeit zu und probieren diese. 
Preis: 9€ pro Person, zzgl. kleinem Obolus für weitere Zutaten
Anmeldung im BUND-Besucherzentrum Burg Lenzen bis 2 Werktage vorher erforderlich.

mehr | anmelden

Vogelkundliche Führung im Burgpark

Mi., 30.04.2025; Besucherzentrum Burg Lenzen, 17 Uhr

Hier piept´s wohl!

Nachtigall, Rotkehlchen, Gartengrasmücke und das BUND- ...Besucherzentrum Burg Lenzen laden herzlich zu einem einzigartigen Konzert in den Burgpark Lenzen ein. Hier piept es nicht nur, hier erklingen zauberhafte Melodien, die nur darauf warten, gehört zu werden. Doch welcher Vogel singt da so herrlich? Dieses Geheimnis lüftet der Wildtierökologe André Starr auf einem Spaziergang durch den idyllischen Burgpark. Lernen Sie die verschiedenen Stimmen zu unterscheiden und erfahren Sie spannende Informationen über die einzelnen Arten und ihre Ansprüche an den Lebensraum. Tauchen Sie ein in die Welt der Singvögel und genießen Sie ein wohlklingendes Konzert der besonderen Art.
Preis: Erwachsene 6€, Kinder 2€
Anmeldung im BUND-Besucherzentrum Burg Lenzen erforderlich.

mehr | anmelden

Führung im Dialog zu den Kunstwerken im NaturPoesieGarten am Tag der Offenen Gärten

So., 04.05.2025; Besucherzentrum Burg Lenzen, 16 Uhr

Natur trifft Poesie

In unserem Burgpark verbinden sich Natur, Kunst und Ph ...ilosophie auf ganz besondere Weise: zu einem NaturPoesieGarten. Von der Ostterrasse der Burg gelangt man über zwei Treppen in den historischen Barockgarten. Im Froschbrunnen thront Fauna, „Das badende Mädchen“, umgeben von historischen Rosen mit wohlklingenden Namen wie Reine de Centfeulles oder Orpheline de Juillet. Am Wegesrand laden Notenständer zum Eintauchen in die barocke Lyrik ein - Ausgangspunkt für die neun Kunstobjekte des NaturPoesieGartens. Zwischen historischen Rosen, blühenden Wildkräuterwiesen und Staudenbeeten geben neun Kunstwerke, versehen mit einem naturphilosophischen Zitat, Denkanstöße zum Verhältnis von Mensch und Natur. Wer sich gern zu einem Dialog über die kunstvoll inszenierten Installationen im Burgpark treffen möchte, den laden wir zu einem Spaziergang am Sonntag, d. 04.05., 16.00 Uhr ein.
Preis: 6€ pro Person
Anmeldung im BUND-Besucherzentrum Burg Lenzen bis 2 Werktage vorher erforderlich.

mehr | anmelden

Naturkundliche Führung durch den Garbe Polder

Fr., 09.05.2025; Besucherzentrum Burg Lenzen, 16Uhr

Der Natur auf der Spur

Der Garbe Polder im Biosphärenreservat Mittelelbe ist ...von besonderer Bedeutung für die Vogel- und Pflanzenwelt. Hier finden gefiederte Besucher reichlich Nahrung und optimale Brutplätze. So haben Feldlerchen, Kiebitze und Grauammer bereits gute Brutplätze ausgespäht, während Graugans und Knäkente um die Wette schnattern. Die blütenreichen Wiesen im Garbe Polder sind besonders wertvoll und selten. Diese sogenannten Stromtalwiesen mit ihren speziellen Arten sind deutschlandweit sehr gefährdet, weshalb wir eine besondere Verantwortung tragen, diesen Lebensraum langfristig in einem guten Zustand zu bewahren.Dieter Leupold vom BUND-Auenzentrum Burg Lenzen wird mit Ihnen die Natur im Garbe Polder erkunden, Vögel beobachten und auf die Besonderheiten der dortigen Lebensräume in der Flusslandschaft Elbe eingehen. Denken Sie bitte an Ihr Fernglas!
Eine Anmeldung im BUND-Besucherzentrum Burg Lenzen bis 2 Werktage im Vorfeld der Veranstaltung ist erforderlich.

mehr | anmelden

Geführte Radtour entlang der Löcknitz bis Eldenburg (Ausstellung und Quitzowturm)

Sa., 10.05.2025; Besucherzentrum Burg Lenzen, 14 Uhr

Land und Leute

Begleiten Sie uns auf einer Radtour rund um Lenzen. Er ...leben Sie die Landschaft und Dörfer entlang des Flusses Löcknitz und hören Sie spannende Geschichten zu Land und Leuten. Die Radrundtour führt zunächst von Lenzen aus entlang der idyllischen Löcknitz. Biber, Fischotter und Eisvogel finden hier optimalen Lebensraum. Weiter führt die Tour über die Dörfer Bäkern, Seedorf und Breetz. Unsere Gästeführerin Erika Otto weiß so manche spannende Geschichte aus der Region zu erzählen. Ziel sind der Quitzowturm und die Ausstellung historischer Landwirtschaftsgeräte auf dem ehemaligen Gutshof in Eldenburg. Nach der Besichtigung und vielen interessanten Informationen geht es zurück durch die ausgedehnten Wiesen in Richtung Lenzen.

Preis: Erwachsene 8 €, Kinder (6-12 J.) 4 €
Anmeldung im BUND-Besucherzentrum Burg Lenzen bis 2 Werktage im Vorfeld der Veranstaltung erforderlich.

mehr | anmelden

Jungpflanzen tauschen und erwerben, Kontakte knüpfen

So., 11.05.2025; Besucherzentrum Burg Lenzen, 13 Uhr

Pflanzentauschbörse 2025

Haben Sie zu viele Jungpflanzen auf dem Fensterbrett v ...orgezogen?Oder zu viele Pflanzen von einer Sorte? Sind Sie auf der Suche nach einer bestimmten Paprikapflanze?
Dann kommen Sie zur Pflanzentauschbörse nach Lenzen! Tauschen oder verschenken Sie ihre überschüssigen Jungpflanzen. Auch Stauden oder Kräuter, die sich im Garten breit gemacht haben, finden bei anderen Gärtner:innen sicherlich noch einen grünen Daumen. Wir bereiten auf dem Burghof einige Tische vor und Sie bringen die ihre überschüssigen Pflanzen mit.
Um es den neuen Besitzer:innen einfacher zu machen, sollten die Pflanzen mit dem Namen der Sorte und einer kurzen Pflegeanleitung versehen werden. 
Keine Anmeldung erforderlich.

mehr | anmelden

Kreativer Workshop mit der Naturfotografin Ulrike Lohmann (2-Tages-Veranstaltung)

Fr., 16.05. bis Sa., 17.05.2025; Besucherzentrum Burg Lenzen, 16 Uhr

Knipst Du Natur oder fotografierst du schon? 

Lernen Sie fotografierend die faszinierende Natur rund ... um Burg Lenzen kennen - die vielfältige Pflanzenwelt, die lebendige Welt der Tiere. Sie sind Handyfotograf:in und wollen nun umsteigen auf das Fotografieren mit einer Kamera?
Dann ist dieser Kurs genau richtig. Eine Kamera ermöglicht schärfere und klarere Bilder, anhand derer ein Kennenlernen und Bestimmen der fotografierten Motive leichter fällt. Dieser Kurs bietet einen Einstieg in das Fotografieren jenseits des Handys.
Welche Einstellungen brauche ich? Wie nutze ich das natürliche Licht? Wie nähere ich mich dem Motiv? Wie gestalte ich das Bild?

Das Ziel des Workshops ist, Ihr Gespür für ein schönes Bild auch entsprechend umsetzen zu können. 

Der Fotoworkshop beginnt am Freitag um 16:00 Uhr. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde erfolgt ein spannender Einstieg in die Theorie einer Kamera sowie der Naturfotografie. Am Samstag geht es dann in die Natur, um gemeinsam die Theorie in die Praxis umzusetzen.

Die Kosten für diesen inspirierenden Kurs betragen 190 Euro. Getränke sowie ein gemeinsames veganes Mittagessen am Samstag sind im Kurspreis inbegriffen. Die Übernachtung muss selbst organisiert werden.

Die Anmeldung erfolgt bei Ulrike Lohmann unter kontakt@luenefotografie.de. Lassen Sie sich diese Möglichkeit nicht entgehen, und entdecken Sie die Schönheit der Natur durch Ihre Linse! 

mehr | anmelden
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6

Besucherzentrum

Burgstraße 3
19309 Lenzen
Tel.: 038792 – 1221
Fax: 038792 – 50 78 180
E-mail: info@burg-lenzen.de

April bis Oktober:
täglich von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
November bis März:
Do. bis So. 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Mo. bis Mi. auf Anfrage

Routenplaner

nach hier • nach dort