Führungen

Entdecken Sie mit uns die faszinierende Natur, Kultur und Geschichte der Flusslandschaft Elbe. Begleiten Sie uns in die Auenwildnis am Fluss oder gehen Sie mit uns auf Spurensuche ins Grüne Band, die ehemalige innerdeutsche Grenze. Wir bieten Ihnen spannende Exkursionen per Rad, zu Fuß, mit dem Kanu oder mit unserem Umweltbildungsboot.

Unsere qualifizierten Gästeführer stehen Ihnen nach Absprache auch zu individuell angefragten Touren gern zur Verfügung.

Bootstour auf der Elbe mit Jan Schormann vom Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg

Do., 19.06.2025; Besucherzentrum Burg Lenzen, 17 Uhr

UNESCO-Biosphärenreservate - eine Brücke zwischen Mensch und Natur?

Entdecken Sie die Elbe aus einer neuen Perspektive bei ... unserer exklusiven Bootsfahrt mit Jan Schormann, dem Leiter des Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe-Brandenburg. Erfahren Sie mehr über UNESCO- Biosphärenreservate, ihre Besonderheiten und Ziele. Während der Fahrt können Sie die beeindruckende Natur bewundern und direkt Fragen an unseren Experten stellen. Ein unvergessliches Erlebnis für Naturliebhaber und Wissenshungrige.
Anmeldung bis 17.06. im Besucherzentrum erforderlich.

mehr | anmelden

Yoga und Handpan auf dem Solarboot Smüster Elw

Fr., 20.06.2025; Lenzener Hafen, 17 Uhr

Yoga mit Klangreise auf der Elbe

Yoga und Handpan auf dem Boot. Genieße eine einzigarti ...ge Sinnes- und Naturerfahrung auf der Elbe! Lass dich von den beruhigenden Klängen des Handpans verzaubern, während du sanfte Yoga-Bewegungen inmitten einer atemberaubenden Naturkulisse erlebst. Diese Bootsfahrt mit der "Smüster Elw" ist einfach nur wunderbar.

mehr | anmelden

Geführte Radtour entlang der Deichrückverlegung zu den Liebenthaler Pferden

Fr., 20.06.2025; Besucherzentrum Burg Lenzen, 15 Uhr

Faszination Auenlandschaft

Deutschlands erste große Deichrückverlegung bei Lenzen ... gab der Elbe 420 Hektar Überschwemmungsfläche zurück, Raum für die Dynamik wechselnder Wasserstände und Platz für neuen Auwald. Die neue Auenlandschaft mit ihren vielfältigen Lebensräumen ist ein Paradies für Biber, Störche, seltene Wasservögel und gefährdete Pflanzen und bietet beste Möglichkeiten für besondere Naturbeobachtungen. Wir erkunden mit Ihnen das Projektgebiet und klären auf, welche naturschutzfachlichen Maßnahmen hier umgesetzt wurden und was dies mit den Liebenthaler Pferden zu tun hat. Als Landschaftsgestalter übernehmen sie nämlich eine wichtige Rolle im Gebiet.
Von Burg Lenzen aus starten wir die ca. 20km lange Radtour per Rad in Richtung Deich und weiter entlang des Projektgebietes bis zum "Bösen Ort. Vom "Auenblick" bieten sich gute Chancen auf vielfältige Naturbeobachtungen.
Preis: Erwachsene 6€, Kinder 2€
Anmeldung bis zum 18.06. im Besucherzentrum erforderlich. 

mehr | anmelden

Führung durch die historische Altstadt mit Marktfrau Adele

Fr., 20.06.2025; Besucherzentrum Burg Lenzen, 14.30 Uhr

Von Haus zu Haus - Geschichten hinter alten Gemäuern

Entdecken Sie während der Stadtführung "Von Haus zu Ha ...us" mit Marktfrau Adele die über 1000jährige Geschichte Lenzens. Tauchen Sie ein in die Vergangenheit und erfahren Sie mehr über bemerkenswerte Persönlichkeiten, die einst  hinter diesen historischen Mauern lebten. Jedes Haus erzählt seine eigene Geschichte – wie die von mutigen Frauen und gefürchteten Männern des Mittelalters, vom Leben in einer Grenzstadt, von coolen Läden die zum Shoppen einluden und anderen Bewohnern, deren Leben das Stadtbild geprägt hat. Lassen Sie sich sowohl von Anekdoten und spannenden Erzählungen mitreißen, als auch von neuen Initiativen und Entwicklungen, während Sie durch verwinkelte Gassen vorbei an beeindruckenden Fachwerkhäusern schlendern. Begleiten Sie Marktfrau Adele auf diesem Spaziergang durch die Altstadt von Lenzen und erleben Sie, wie Geschichte lebendig wird!
Preis: 6€
Anmeldung bis zum 18.06. im Besucherzentrum erforderlich.

mehr | anmelden

Bootstour mit Maria Lindow (BUND-Auenzentrum) und Bernd Lindow (ehem. Leiter der Umweltbehörde des Landkreises Prignitz und langjähriger Fachberater Hochwasserschutz des Landrates)

So., 22.06.2025; Lenzener Hafen, 15 Uhr

Mit Aktentasche und Gummistiefel: Hochwasser- und Naturschutz im einem Boot

Haben Sie sich schon immer gefragt, wie Natur- und Hoc ...hwasserschutz in der Praxis umgesetzt werden? Dann steigen Sie ein und erfahren Sie von Maria Lindow (BUND-Auenzentrum) und Bernd Lindow (ehem. Leiter der Umweltbehörde des Landkreises Prignitz und langjähriger Fachberater Hochwasserschutz des Landrates) wie beide Interessen der Umsetzung der Deichrückverlegung in Lenzen berücksichtigt wurden. 
In diesem lebendigen Austausch werden wir sowohl Synergien als auch Differenzen bei der Planung, Realisierung und den Wirkungen dieses bedeutenden Naturschutzgroßprojektes beleuchten und die unterschiedlichen Perspektiven auf die Elbe diskutieren. Während wir entspannt über das Wasser gleiten, haben Sie die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen.
Anmeldung bis 20.06. im Besucherzentrum erforderlich.

mehr | anmelden

Geführte Kanutour auf der Löcknitz mit anschließender Weinverkostung

Fr., 27.06.2025; Besucherzentrum Burg Lenzen, 17 Uhr

Wasser und Wein

Erleben Sie eine genussvolle Kanutour auf der Löcknitz ...: ein Paradies für Naturfreunde im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg. Während der enspannten Fahrt im Großkanadier entdecken Sie bunte Libellen, Spuren des Bibers an den Ufern und mit etwas Glück sogar den farbenfrohen Eisvogel, der im Wasser nach Fischen jagt. Unser Guide wird Sie durch die Auenlandschaft begleiten und auch Spannendes aus dem Leben des wohl buntesten Brutvogel Deutschlands berichten. Anschließend erwartet Sie am Ufer der Löcknitz eine exklusive Weinverkostung mit hochwertigen Weinen, zusammengestellt von Arend Wiesweg vom "Schabulös" Lenzen, begleitet von einem kleinen Buffet mit Blick auf den Fluss. 
Denken Sie an Sonnenschutz, witterungsangepasste Kleidung und Getränke für unterwegs!
Preis: 35€ pro Person
Anmeldung bis 25.06. im Besucherzentrum erforderlich.

mehr | anmelden

Geführte Kanutour auf der Löcknitz

Sa., 05.07.2025; Besucherzentrum Burg Lenzen, 14 Uhr

Im Reich des Eisvogels

Begleiten Sie uns auf eine Kanutour entlang der Löckni ...tz in unseren robusten Mannschaftskanus, die Platz für bis zu 10 Erwachsene bieten. Genießen Sie die Ruhe der Natur und entdecken Sie die Flusslandschaft vom Wasser aus. Bewundern Sie blau schillernden Libellen, die um Pfeilkraut und Teichrosen schwirren. Mit etwas Glück dürfen wir sogar den fliegenden Edelstein, den Eisvogel, entdecken, der mit seinem farbenfrohen Federkleid und seinem großen Appetit nach kleinen Fischen das Herz jedes Naturfreunds höherschlagen lässt. Außerdem erfahren Sie wie die Löcknitz im Zusammenspiel mit der Elbe auf Hochwasser reagiert und wie sie in den letzten Jahrzehnten verändert wurde. Kommen Sie mit auf eine entspannte Tour auf dem Wasser!
Denken Sie an Sonnenschutz, witterungsangepasste Kleidung und Getränke für unterwegs!
Preis: Erwachsene: 12€, Kinder (6-14 Jahre): 6€ (inkl. Paddelequipment)
Anmeldung bis zum 03.06. im Besucherzentrum erforderlich.

mehr | anmelden
1 | 2 | 3 | 4

Besucherzentrum

Burgstraße 3
19309 Lenzen
Tel.: 038792 – 1221
Fax: 038792 – 50 78 180
E-mail: info@burg-lenzen.de

April bis Oktober:
täglich von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
November bis März:
Do. bis So. 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Mo. bis Mi. auf Anfrage

Preise für Führungen

2 Std:
Kleingruppen (1 bis 8 Pers.): pauschal: 48 Euro

Gruppen ab 9 Personen:                pro Person: 6 Euro

½ tägig:
Kleingruppen (1 bis 8 Pers.): pauschal: 80 Euro

Gruppen ab 9 Personen:                pro Person: 9 Euro

Tagestour:
Kleingruppen (1 bis 8 Pers.): pauschal: 160 Euro

Gruppen ab 9 Personen:                pro Person: 18 Euro

 

Kinder (6-14 Jahre) /Schulklassen: halber Preis

Familien: 25 % Rabatt auf den Normalpreis

Routenplaner

nach hier • nach dort