Führungen

Entdecken Sie mit uns die faszinierende Natur, Kultur und Geschichte der Flusslandschaft Elbe. Begleiten Sie uns in die Auenwildnis am Fluss oder gehen Sie mit uns auf Spurensuche ins Grüne Band, die ehemalige innerdeutsche Grenze. Wir bieten Ihnen spannende Exkursionen per Rad, zu Fuß, mit dem Kanu oder mit unserem Umweltbildungsboot.

Unsere qualifizierten Gästeführer stehen Ihnen nach Absprache auch zu individuell angefragten Touren gern zur Verfügung.

Führung mit Marktfrau Adele durch die historische Altstadt auf den Pfaden kühner Frauen

Sa., 12.04.2025; Besucherzentrum Burg Lenzen, 14 Uhr

Von Brezeltante bis Dichterliebe: Frauenpower im historischen Lenzen

Begleiten Sie Marktfrau Adele durch die historische Al ...tstadt Lenzens und erfahren Sie Geschichten über mittelalterliche Frauenpower. Wer verbirgt sich hinter der geheimnisvollen Brezeltante, deren Statue vor dem Rathaus steht? Wer war Elise Lensing und welche Beziehung hatte sie zum berühmten Dichter Friedrich Hebbel? Entdecken Sie diese und viele weitere faszinierende Geschichten über starke und mutige Frauen des Mittelalters und deren Leben und Wirken.
Unsere Stadtführerin Erika Otto, auch bekannt als Marktfrau Adele sowie das BUND-Besucherzentrum Burg Lenzen laden Sie herzlich zu diesem besonderen Rundgang durch die historische Altstadt ein.
Preis: 6€ pro Person
Anmeldung im BUND-Besucherzentrum Burg Lenzen erforderlich.

mehr | anmelden

Kräuterwanderung rund um Burg Lenzen, Verarbeitung und Verkostung

Sa., 26.04.2025; Besucherzentrum Burg Lenzen, 11 Uhr

Würziges vom Wegesrand

Zahlreiche wildwachsende Pflanzen am Wegesrand sind ni ...cht nur würzig, sondern bieten auch eine schmackhafte Abwechslung und sind eine gesunde Ergänzung in der Küche. Würzige Blätter, duftende Blüten, aromatische Früchte und Wurzeln eignen sich als Gewürze und wurden früher in der Küche zusammen mit Gemüsepflanzen verwendet. Die jungen Blätter des Spitzwegerichs verfeinern auch heute noch so manche Kräutersuppe. Die Blüten und Blätter des Gänseblümchens schmücken nicht nur, sondern schmecken auch auf Salat. Selbst die Wurzel der Wegwarte kann als köstlicher Kaffeeersatz dienen, wenn sie getrocknet und geröstet wird. Begleiten Sie die Kräuterkennerin Gabriele Clasen auf einem Spaziergang rund um Burg Lenzen und entdecken Sie die Schätze der heimischen Wildpflanzen. Lernen Sie Wissenwertes über ihre Ernte, Verarbeitung und Verwendung in der eigenen Küche. Nach dem Spaziergang bereiten Sie gemeinsam aus den gesammelten Kräutern eine Köstlichkeit zu und probieren diese. 
Preis: 9€ pro Person, zzgl. kleinem Obolus für weitere Zutaten
Anmeldung im BUND-Besucherzentrum Burg Lenzen bis 2 Werktage vorher erforderlich.

mehr | anmelden

Führung im Dialog zu den Kunstwerken im NaturPoesieGarten am Tag der Offenen Gärten

So., 04.05.2025; Besucherzentrum Burg Lenzen, 16 Uhr

Natur trifft Poesie

In unserem Burgpark verbinden sich Natur, Kunst und Ph ...ilosophie auf ganz besondere Weise: zu einem NaturPoesieGarten. Von der Ostterrasse der Burg gelangt man über zwei Treppen in den historischen Barockgarten. Im Froschbrunnen thront Fauna, „Das badende Mädchen“, umgeben von historischen Rosen mit wohlklingenden Namen wie Reine de Centfeulles oder Orpheline de Juillet. Am Wegesrand laden Notenständer zum Eintauchen in die barocke Lyrik ein - Ausgangspunkt für die neun Kunstobjekte des NaturPoesieGartens. Zwischen historischen Rosen, blühenden Wildkräuterwiesen und Staudenbeeten geben neun Kunstwerke, versehen mit einem naturphilosophischen Zitat, Denkanstöße zum Verhältnis von Mensch und Natur. Wer sich gern zu einem Dialog über die kunstvoll inszenierten Installationen im Burgpark treffen möchte, den laden wir zu einem Spaziergang am Sonntag, d. 04.05., 16.00 Uhr ein.
Preis: 6€ pro Person
Anmeldung im BUND-Besucherzentrum Burg Lenzen bis 2 Werktage vorher erforderlich.

mehr | anmelden

Naturkundliche Führung durch den Garbe Polder

Fr., 09.05.2025; Besucherzentrum Burg Lenzen, 16Uhr

Der Natur auf der Spur

Der Garbe Polder im Biosphärenreservat Mittelelbe ist ...von besonderer Bedeutung für die Vogel- und Pflanzenwelt. Hier finden gefiederte Besucher reichlich Nahrung und optimale Brutplätze. So haben Feldlerchen, Kiebitze und Grauammer bereits gute Brutplätze ausgespäht, während Graugans und Knäkente um die Wette schnattern. Die blütenreichen Wiesen im Garbe Polder sind besonders wertvoll und selten. Diese sogenannten Stromtalwiesen mit ihren speziellen Arten sind deutschlandweit sehr gefährdet, weshalb wir eine besondere Verantwortung tragen, diesen Lebensraum langfristig in einem guten Zustand zu bewahren.Dieter Leupold vom BUND-Auenzentrum Burg Lenzen wird mit Ihnen die Natur im Garbe Polder erkunden, Vögel beobachten und auf die Besonderheiten der dortigen Lebensräume in der Flusslandschaft Elbe eingehen. Denken Sie bitte an Ihr Fernglas!
Eine Anmeldung im BUND-Besucherzentrum Burg Lenzen bis 2 Werktage im Vorfeld der Veranstaltung ist erforderlich.

mehr | anmelden

Geführte Radtour entlang der Löcknitz bis Eldenburg (Ausstellung und Quitzowturm)

Sa., 10.05.2025; Besucherzentrum Burg Lenzen, 14 Uhr

Land und Leute

Begleiten Sie uns auf einer Radtour rund um Lenzen. Er ...leben Sie die Landschaft und Dörfer entlang des Flusses Löcknitz und hören Sie spannende Geschichten zu Land und Leuten. Die Radrundtour führt zunächst von Lenzen aus entlang der idyllischen Löcknitz. Biber, Fischotter und Eisvogel finden hier optimalen Lebensraum. Weiter führt die Tour über die Dörfer Bäkern, Seedorf und Breetz. Unsere Gästeführerin Erika Otto weiß so manche spannende Geschichte aus der Region zu erzählen. Ziel sind der Quitzowturm und die Ausstellung historischer Landwirtschaftsgeräte auf dem ehemaligen Gutshof in Eldenburg. Nach der Besichtigung und vielen interessanten Informationen geht es zurück durch die ausgedehnten Wiesen in Richtung Lenzen.

Preis: Erwachsene 8 €, Kinder (6-12 J.) 4 €
Anmeldung im BUND-Besucherzentrum Burg Lenzen bis 2 Werktage im Vorfeld der Veranstaltung erforderlich.

mehr | anmelden

Führung durch die Ausstellung des Besucherzentrums am internationalen Museumstag

So., 18.05.2025; Besucherzentrum Burg Lenzen, 11 Uhr

Museen mit Freude entdecken

Unter dem Motto „Museen mit Freude entdecken“, lädt da ...s BUND-Besucherzentrum Burg Lenzen am Sonntag, dem 18. Mai 2025, dem Internationalen Museumstag um 11.00 Uhr zu einer Führung durch die Ausstellungen ein. 
In der historischen Fachwerkscheune und im mittelalterlichen Burgturm bieten verschiedene Ausstellungen interessante Einblicke in die Natur- und Kulturgeschichte der Flusslandschaft Elbe und in die Stadtgeschichte Lenzens. Die Ausstellung Flusslandschaft am Grünen Band zeigt welche wertvollen Leistungen intakte Auen für die Gesellschaft z.B. für den natürlichen Klima- und Hochwasserschutz erbringen. Ein digitales Flussmodell zur Deichrückverlegung gibt faszinierende Einblicke in die Landschaftsveränderungen und den Erhalt der Biodiversität in unserer Region. Im Burgturm bieten der digitale Tisch und die Mikroskopier-Station spannende Einblicke. Besondere Attraktionen sind der virtuelle Flug auf dem Rücken einer hölzernen Wildgans in der Turmkuppel und der faszinierende Ausblick aus 24 Metern Höhe auf die Flusslandschaft. Im Museum für Stadtgeschichte ist die historische und kulturgeschichtliche Entwicklung Lenzens von der Ur- und Frühgeschichte bis zur Gegenwart eindrucksvoll dokumentiert. Herzstück der Ausstellung ist ein Diorama, das mit rund 8000 Zinnfiguren die Schlacht bei Lenzen aus dem Jahre 929 zeigt. 

Anmeldung im Besucherzentrum Burg Lenzen bis 2 Werktage vor der Veranstaltung erforderlich.

mehr | anmelden

Erste Tour auf der Elbe mt dem Solarboot

Mi., 21.05.2025; Lenzener Hafen, 17 Uhr

An-Smüstern up de Elw

Das BUND-Besucherzentrum lädt am 21. Mai 2025 um 17.00 ... Uhr zum An-Smüstern auf die Elbe ein - Die Bootssaison beginnt!
Genießen Sie eine geführte Bootstour auf der Elbe und lassen Sie sich von der der einzigartigen Flusslandschaft verzaubern. Während die Smüster Elw sanft und fast geräuschlos über das Wasser gleitet, erhalten Sie interessante Einblicke in die Flusslandschaft. Die Elbe, mit ihrer faszinierenden Vielfalt an Lebensräumen und Arten, ist ein wahres Naturparadies. In den Buhnenfeldern rasten Graugänse. Kormorane sitzen mit ausgebreiteten Flügeln auf den alten, knorrigen Eichen und wer weiß – vielleicht kreist sogar ein majestätischer Seeadler über uns, auf der Suche nach seiner nächsten Mahlzeit. Ob allein, mit Freunden oder der Familie – unsere Bootstour ist die perfekte Auszeit. Begleiten Sie uns auf der rund 2-stündigen Flussfahrt und genießen Sie den Sommer an der Elbe.

Anmeldung im Besucherznetrum Burg Lenzen bis 2 Werktage im Vorfeld der Veranstaltung. 

mehr | anmelden
1 | 2

Besucherzentrum

Burgstraße 3
19309 Lenzen
Tel.: 038792 – 1221
Fax: 038792 – 50 78 180
E-mail: info@burg-lenzen.de

April bis Oktober:
täglich von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
November bis März:
Do. bis So. 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Mo. bis Mi. auf Anfrage

Preise für Führungen

2 Std:
Kleingruppen (1 bis 8 Pers.): pauschal: 48 Euro

Gruppen ab 9 Personen:                pro Person: 6 Euro

½ tägig:
Kleingruppen (1 bis 8 Pers.): pauschal: 80 Euro

Gruppen ab 9 Personen:                pro Person: 9 Euro

Tagestour:
Kleingruppen (1 bis 8 Pers.): pauschal: 160 Euro

Gruppen ab 9 Personen:                pro Person: 18 Euro

 

Kinder (6-14 Jahre) /Schulklassen: halber Preis

Familien: 25 % Rabatt auf den Normalpreis

Routenplaner

nach hier • nach dort